Begriffe und
Bedingungen

Nordigital.net LTD, whose registered office is at Unit 126, 5 Spur Road, Isleworth, Middlesex, United Kingdom, TW7 5BD

Registration number: 07009113

VAT number: GB455167677
Letzte Aktualisierung: 10. November 2023

Präambel

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden als "Bedingungen" bezeichnet) gelten ohne Einschränkung oder Vorbehalt für den Verkauf von Dienstleistungen der Website http://testenn.com/ (im Folgenden als "Website" bezeichnet) und legen die Rechte und Pflichten von TESTENN (im Folgenden als "Verkäufer" oder "TESTENN" bezeichnet) und dem Kunden (im Folgenden als "Kunde" bezeichnet) fest. Die Bedingungen sind auf der Website einsehbar und/oder werden jedem Nutzer zur Verfügung gestellt.

 

Jeder Kunde und Nutzer erkennt an und akzeptiert, dass jede Auftragserteilung für die Dienstleistungen des Verkäufers eine vorbehaltlose Annahme der Bedingungen bedeutet. Er bestätigt, dass er die Bedingungen vor jeder Bestellung zur Kenntnis genommen hat. Die aktuelle Version der Bedingungen ist die einzige, die den Kunden und Nutzern der Website entgegengehalten werden kann:

 

Während der gesamten Nutzungsdauer der Website und bis sie durch eine neue Version ersetzt wird. TESTENN behält sich das Recht vor, die vorliegenden Bedingungen jederzeit zu ändern, ohne die Nutzer und Kunden vorab darüber zu informieren:

Für jedes Abonnement von Produkten und Dienstleistungen des Verkäufers.

Die Bedingungen haben Vorrang vor allen anderen Dokumenten von TESTENN oder anderen Allgemeinen Einkaufsbedingungen. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, von einzelnen Klauseln der vorliegenden Bedingungen abzuweichen oder besondere Bedingungen aufzustellen.

 

Diese Bedingungen traten am 10. November 2023 in Kraft.

Artikel 1 - Begriffsbestimmungen

In diesen Bedingungen sind die folgenden Begriffe wie folgt zu verstehen:

 

"Abonnement": bezeichnet das Abonnement, das der Kunde auf der Website abonniert hat und das ihm die damit verbundenen Dienstleistungen zur Verfügung stellt;

 

"Kunde": bezeichnet gemäß den Bestimmungen des einleitenden Artikels des Verbraucherschutzgesetzes jede natürliche Person, die zu Zwecken handelt, die nicht in den Rahmen ihrer kommerziellen, industriellen, handwerklichen, freiberuflichen oder landwirtschaftlichen Tätigkeit fallen, sowie jede juristische Person, die als Gewerbetreibender handelt und auf der Website ein Abonnement bestellt;

 

"Kundenkonto": bezeichnet den persönlichen Bereich des Kunden, in dem er (i) seine Rechnungen einsehen kann (ii) seine persönlichen Informationen ändern kann (iii) seine Testergebnisse einsehen kann;

 

"GVB" oder "Bedingungen": bezeichnet die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ;

 

"Bestellung": bezeichnet jede Bestellung, die von einem Kunden auf der Website aufgegeben wird;

 

"Dienstleistungen" oder "Leistungen": bezeichnet die Leistungen, die der Verkäufer auf der Webseite verkauft;

 

"Website": bezeichnet die vom Verkäufer betriebene und dem Nutzer zur Verfügung gestellte Website http://testenn.com/ ;

 

"Tarif": bezeichnet den Preis, der auf die Abonnements anwendbar ist, die den Kunden über die Website vor der Bestätigung der Bestellung mitgeteilt werden;

 

"Nutzer": bezeichnet jeden Nutzer der Website;

 

Im Sinne dieser Vereinbarung können der Kunde, der Nutzer und der Verkäufer einzeln als "Partei" und gemeinsam als "Parteien" bezeichnet werden.

Artikel 2 - Vorstellung der Dienste

2.1 Vorbestimmungen

 

Die Dienste, die der Kunde bestellen kann, sind die auf der Website dargestellten und detailliert beschriebenen Dienste. Die Dienstleistungen werden mit größtmöglicher Genauigkeit beschrieben und dargestellt. Sollten bei der Darstellung jedoch Fehler oder Auslassungen auftreten, kann der Verkäufer nicht haftbar gemacht werden. Die Fotografien, die die Präsentation der Dienstleistungen begleiten, sind nicht vertraglich bindend und unterliegen daher nicht der Verantwortung des Verkäufers.

 

2.2 Vorvertragliche Informationen

 

Der Kunde bestätigt, dass er vor der Aufgabe seiner Bestellung und dem Abschluss des Vertrags in lesbarer und verständlicher Form über die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und alle in Artikel L. 221-5 des Verbraucherschutzgesetzes aufgelisteten Informationen informiert wurde.

 

Dem Klienten werden folgende Informationen klar und verständlich übermittelt:

 

- die wesentlichen Merkmale der Ware oder Dienstleistung ;

 

- den Preis der Ware oder Dienstleistung ;

 

- alle zusätzlichen Kosten.

 

2.3 Dienstleistungen und Produkte

 

Der Kunde kann über die Website mehrere Produkte erwerben, deren Liste und Eigenschaften auf der Website zu dem Zeitpunkt, zu dem der Kunde die Website aufruft, dargestellt sind.

 

Die Website ermöglicht es den Nutzern, Englischtests durchzuführen. Der Test kann über die Erstellung eines Kundenkontos oder im "Gastmodus" durchgeführt werden.

 

Nach dem Ausfüllen des Fragebogens gelangt der/die Klient/in zum Zahlungsformular. 

Um Zugang zu den Ergebnissen zu erhalten, muss der Nutzer ein Abonnement bezahlen, das erhalten Sie 24 Stunden lang Zugang zum Mitgliederbereich zum Sonderpreis von 0,5 € (inkl. MwSt.). Nach Ablauf dieser Probezeit gilt das Monatsabonnement zum Preis von 47,5 € inkl. MwSt. pro Monat. Diese wird jeden Monat am Jahrestag automatisch von Ihrer Kreditkarte abgebucht.

 

Nach der Bezahlung wird das Ergebnis des Englischtests per E-Mail an den Kunden gesendet.

 

Der Klient muss beim Ausfüllen des Englisch-Fragebogens besonders sorgfältig sein. Bei abgeschnittenen, falschen oder fehlenden Antworten werden keine neuen Berichte oder Berichtsänderungen zugelassen.

 

2.4 Abonnement

 

Mit der Bestellung eines Englischtests (Artikel 2.3) schließt der Kunde automatisch ein Abonnement für die Dienstleistungen der Website ab (im Folgenden "Abonnement" genannt), das es dem Kunden ermöglicht, so viele Englischtests durchzuführen, wie er möchte. Alle Testergebnisse werden per E-Mail versendet und sind in seinem Kundenkonto verfügbar.

 

Das Abonnement gilt für einen einzigen Kunden. Jeder Kunde darf seine Zugangscodes oder sein Konto nicht an Dritte weitergeben. Jeder Verstoß eines Kunden gegen diese Bestimmung führt zu seiner Haftung und kann zur sofortigen und fristlosen Kündigung seines Abonnements und zur Beendigung des Zugangs zur Website sowie zur Zahlung von Schadensersatz an den Verkäufer führen.

 

Sobald der Kunde sein Konto eingerichtet hat - nach der Bestellung des ersten Englischtests - wird das Abonnement innerhalb von 24 Stunden gestartet. Der Kunde verfügt also über eine Frist von 24 Stunden, um den Start seines Abonnements zu verhindern und sich abzumelden. Nach Ablauf dieser Frist wird das Abonnement automatisch gestartet.

 

Abonnements werden für die Dauer von einem (1) Monat abgeschlossen und können stillschweigend von Monat zu Monat verlängert werden. Jeder Kunde, der sein Abonnement beenden möchte, kann dies jederzeit tun, indem er auf die Registerkarte "Abmelden" klickt, um sein Abonnement zu kündigen. Das Abonnement endet am Ende des Monats, wobei jeder angefangene Monat fällig ist.

 

2.5 Einrichtung eines Kundenkontos

 

Um die Dienstleistungen der Website zu bestellen, kann der Nutzer ein Kundenkonto einrichten oder eine Bestellung im "Gastmodus" aufgeben. Sobald der Kunde jedoch das Ergebnis seines Englischtests bestellt hat, wird automatisch ein Kundenkonto auf der Website für ihn eingerichtet.

 

Bei der Einrichtung seines Kontos wird er aufgefordert, einen Login-Namen sowie ein Passwort festzulegen. Der Kunde ist allein für die Sicherheit und Vertraulichkeit seiner Zugangsdaten verantwortlich und muss TESTENN unverzüglich über den Verlust oder Diebstahl seiner Zugangsdaten informieren. Der Verkäufer kann nicht haftbar gemacht werden, wenn der Verlust oder Diebstahl der Zugangsdaten des Kunden zu einer betrügerischen Nutzung seines persönlichen Kontos geführt hat.

 

Wenn der Kunde eine Änderung seiner Zugangsdaten vornehmen möchte oder einen Verdacht auf betrügerische Nutzung seiner Zugangsdaten hat, muss er sich unverzüglich mit dem Kundenservice des Verkäufers in Verbindung setzen, indem er eine E-Mail an folgende Adresse sendet: contact.talkto1@gmail.com .

 

Die Zugangscodes sind für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Der Verkäufer haftet nicht für den Verlust oder Diebstahl der Zugangsdaten des Kunden oder für die betrügerische Nutzung seines Kontos.

Artikel 3 - Auftragserteilung

Um eine Bestellung auf der Website aufzugeben, muss der Nutzer die folgenden Schritte befolgen:

 

3.1 Bestellung eines Englischtests

 

Siehe die in Artikel 2 beschriebenen Modalitäten.

 

3.2 Koordinaten

 

Der Kunde muss dann seinen Vor- und Nachnamen sowie die E-Mail-Adresse angeben, an die er seinen Test erhalten möchte. Der Kunde muss zu diesem Zweck angeben, ob er Mitteilungen des Verkäufers erhalten möchte, indem er das dafür vorgesehene Kästchen ankreuzt.

 

3.3 Zahlung des Preises

 

Der Verkäufer kann auf Dienstleistungen und Produkte Rabatte und Werbeaktionen anwenden. Der angezeigte Endpreis ist der Preis nach Abzug eventueller Rabatte und Werbeaktionen. Rabatte und Werbeaktionen sind nicht miteinander kumulierbar und können pro Haushalt nur einmal in Anspruch genommen werden.

 

3.4 Validierung

 

Bevor der Kunde die Zahlung vornimmt, muss er die geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren, indem er das dafür vorgesehene Kästchen ankreuzt, sowie den Verzicht auf das Widerrufsrecht bezüglich des Englischtests. Diese Bestätigung bedeutet, dass der Kunde die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer Gesamtheit akzeptiert. Jede Bestellung durch den Kunden gilt als Annahme der Preise und Beschreibungen der gekauften Dienstleistungen. Nach der Zahlung erhält der Kunde eine E-Mail, in der seine Bestellung zusammengefasst wird. Nach Eingang der Zahlung wird der Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer geschlossen.

Artikel 4 - Kontrolle der Bestellungen

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bearbeitung von Bestellungen und die Erbringung von Leistungen einzustellen, wenn eine Zahlungsgenehmigung seitens der offiziell akkreditierten Zahlungsinstitute verweigert wird oder wenn die Bestellung oder eine Monatsrate eines Abonnements nicht bezahlt wird.

Artikel 5 - Bestimmungen zu den Zahlungen

5.1 Preis

 

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, seine Preise jederzeit zu ändern, verpflichtet sich jedoch, die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen gültigen Preise anzuwenden, vorbehaltlich der Verfügbarkeit zu diesem Zeitpunkt.

 

5.2 Zahlungsunregelmäßigkeiten

 

Der Kunde wird darüber informiert, dass jede verspätete Zahlung einer fälligen Summe oder eines Teils davon automatisch zur Fälligkeit aller vom Kunden geschuldeten Beträge und zu deren sofortiger Fälligkeit führt.

 

Darüber hinaus führt jede verspätete Zahlung von Rechnungen ab dem Tag nach dem Fälligkeitsdatum von Rechts wegen zur Anwendung von Verzugsstrafen, die auf den unbezahlten Betrag vor Steuern berechnet werden und mindestens dem Dreifachen des geltenden gesetzlichen Zinssatzes entsprechen. Sie sind von Rechts wegen und ohne vorherige Mahnung fällig.

 

Darüber hinaus ist für gewerbliche Kunden in Anwendung von Artikel L. 441-10 des Handelsgesetzbuches eine Pauschalentschädigung für Einziehungskosten in Höhe von 40,00 € vom Kunden an den Auftragnehmer zu zahlen, und zwar auch bei Teilzahlung der Rechnung, unbeschadet aller anderen Maßnahmen, die TESTENN berechtigt ist, gegen den Kunden und auf dessen Kosten zum Zwecke der Einziehung seiner Rechnungen einzuleiten, sowie aller anderen Schäden und Zinsen, die ihm zustehen könnten.

 

TESTENN ist berechtigt, alle laufenden Bestellungen ungeachtet ihrer Art und ihres Fortschritts von Rechts wegen auszusetzen, wenn der Kunde mit der Zahlung in Verzug gerät. Eine solche Aussetzung gilt nicht als Auflösung des Vertrags durch den Verkäufer und begründet keinen Anspruch auf Schadensersatz für den Kunden.

 

5.3 Stornierung und Änderung von Bestellungen

 

Keine Bestellung, die einmal aufgegeben wurde, kann geändert oder storniert werden, sobald sie bezahlt wurde, abgesehen von der Ausübung des Widerrufsrechts (Artikel 6) und der Kündigung des Abonnements (Artikel 2.4).

Artikel 6 - Widerrufsrechte

1.1 Bestimmungen für den Englischtest

Gemäß Artikel L. 221-28 des Verbraucherschutzgesetzes kann das Widerrufsrecht nicht ausgeübt werden für :

  • Dienstleistungen, die vor Ablauf der Widerrufsfrist vollständig erbracht wurdenDer Verbraucher hat seine vorherige ausdrückliche Zustimmung erteilt und damit anerkannt, dass er sein Widerrufsrecht verliert, sobald die Leistung erbracht worden ist.
  • Die Bereitstellung von digitalen Inhalten ohne materiellen TrägerDer Verbraucher hat das Recht, den Vertrag zu widerrufen, wenn mit seiner Ausführung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wurde und der Verbraucher :
    • seine ausdrückliche Zustimmung dazu gegeben hat, dass die Vollstreckung vor Ablauf der Frist beginnt,
    • erkannte, dass er sein Widerrufsrecht verlieren wird,
    • und der Gewerbetreibende diese Vereinbarung gemäß Artikel L. 221-13 bestätigt hat.

Durch die Bestellung eines EnglischtestDer Kunde ist darüber informiert und akzeptiert, dass sobald die Bestellung bezahlt istIn diesem Fall verzichtet er auf sein Widerrufsrecht, da der Zugang zum digitalen Inhalt (Testergebnis) sofort möglich ist.

1.2 Bestimmungen, die für das Abonnement gelten

Gemäß Artikel L. 221-18 des Verbraucherschutzgesetzes verfügt der Kunde über ein Frist von vierzehn (14) Tagen um sein Widerrufsrecht auszuüben, außer in den in Artikel L. 221-28 genannten Ausnahmen:

  • Dienstleistungen, die vor Ablauf der Widerrufsfrist vollständig erbracht wurdenWenn der Verbraucher seine Zustimmung gegeben und den Verlust seines Rechts anerkannt hat, muss er sich an die zuständige Behörde wenden.
  • Die Bereitstellung von digitalen Inhalten ohne materiellen Träger(1) Der Verbraucher hat das Recht, den Vertrag zu widerrufen, wenn seine Ausführung mit der Zustimmung des Verbrauchers und der Anerkennung des Verlustes seines Widerrufsrechts begonnen hat.

Im Rahmen eines Abonnement, sobald der Kunde neben dem ursprünglichen Test mindestens einen weiteren Test durchgeführt hat, verzichtet er automatisch auf sein Widerrufsrecht.

Wenn das Widerrufsrecht anwendbar ist, hat der Kunde folgende Möglichkeiten vierzehn (14) Tage nach Erhalt seiner Bestellung um sie zu beantragen und eine Rückerstattung zu erhalten.

Artikel 7 - Rückerstattungspolitik

Wenn das Widerrufsrecht anwendbar ist, erfolgt die Rückerstattung innerhalb von 14 Tagen ab dem Zeitpunkt des Eingangs des Antrags. Die Rückerstattung erfolgt durch Überweisung auf die Bankkarte die beim Kauf verwendet wurde.

Verfahren zur Ausübung des Widerrufsrechts

Die Klientin/der Klient muss eine Anfrage per E-Mail mit Lesebestätigung indem Sie das folgende Formular senden:

Formular für den Widerruf

Vor- und Nachname der Klientin/des Klienten
Adresse
TESTENN

À [Ort]am [Datum]

Frau, Herr,

Die [Datum der Bestellung].Ich habe einen Englischtest bestellt und ein Abonnement für Ihre Dienste abgeschlossen am [Datum des Abonnements]..

Gemäß Artikel L. 221-18 des Verbrauchergesetzbuchs mache ich von meinem Widerrufsrecht Gebrauch.

Ich bitte Sie daher, mir innerhalb der nächsten zwei Jahre die 14 Tage nach Erhalt dieser die Summe von [Betrag] Euro, die ich bei meiner Bestellung gemäß Artikel L. 221-24 des Verbraucherschutzgesetzes gezahlt habe.

Genehmigen Sie den Ausdruck meiner vorzüglichen Grüße.

Unterschrift

Artikel 8 - Pflichten und Verantwortlichkeiten

7.1 Allgemeine Bestimmungen

 

Der Kunde garantiert, dass alle Informationen, die er bei einer Bestellung oder bei der Anmeldung zu einer Dienstleistung angibt, aktuell und wahrheitsgemäß sind. Er garantiert außerdem, dass er eine natürliche Person ist, die volljährig und geschäftsfähig ist. Der Kunde ist allein verantwortlich für die Richtigkeit der Informationen, die er in seinem persönlichen Bereich angegeben hat. Er verpflichtet sich daher, die Informationen bei Bedarf zu aktualisieren.

 

Der Verkäufer kann nicht für abgeschnittene, ungenaue oder fehlende Daten haftbar gemacht werden, die einen direkten oder indirekten Einfluss auf die Erfüllung der Leistung durch die Parteien haben.

 

Bei der Bereitstellung der Dienste haftet der Verkäufer nicht für Unterbrechungen im Zusammenhang mit den in den Artikeln 4 bis 8 der Allgemeinen Nutzungsbedingungen beschriebenen Modalitäten.

 

7.2 Klausel zum Haftungsausschluss

 

Der Klient wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Englischtests keine exakte Wissenschaft darstellen und nicht mit Hard Science oder Psychoanalyse vergleichbar sind.

 

Mit der Aufgabe einer Bestellung auf der Website erkennt der Kunde daher an, dass die Informationen, die ihm in seinem Englisch-Testergebnis mitgeteilt werden, nur zur Orientierung dienen und keineswegs vollkommen zuverlässige Informationen darstellen, auf die sich der Kunde vollständig stützen kann, um irgendeine Entscheidung zu treffen.

 

Darüber hinaus übernimmt der Kunde die volle Verantwortung für jede Entscheidung, die er allein auf der Grundlage der in den Englischtests enthaltenen Informationen trifft. Es liegt in der Verantwortung des Verkäufers, die in seinem Test enthaltenen Informationen zu ergänzen und/oder mit Hilfe von Fachleuten zu überprüfen.

 

Der Verkäufer haftet in keiner Weise für die Folgen einer Entscheidung, die ein Kunde ausschließlich auf der Grundlage seines Englischtests getroffen hat.

Artikel 9 - Persönliche Daten

Die Verpflichtungen des Verkäufers in Bezug auf den Schutz der persönlichen Daten des Kunden sind auf der Registerkarte "Schutz persönlicher Daten" auf der Website beschrieben.

Artikel 10 - Höhere Gewalt

Der Verkäufer haftet nicht für seine Verzögerung oder sein Versagen bei der Erbringung seiner Dienstleistungen, wenn diese Verzögerung oder dieses Versagen auf das Eintreten eines Ereignisses außerhalb seiner Kontrolle oder auf höhere Gewalt zurückzuführen ist, das bei der Auftragserteilung vernünftigerweise nicht vorhersehbar war und dessen Auswirkungen nicht durch geeignete Maßnahmen vermieden werden können.

 

Im Falle des Eintretens eines solchen Falles höherer Gewalt wird die Erfüllung der vorliegenden AGB bis zum Verschwinden, Erlöschen oder Aufhören des Falles höherer Gewalt ausgesetzt. Dauert der Fall höherer Gewalt jedoch länger als dreißig (30) Tage an, müssen sich die Parteien zusammensetzen, um über eine mögliche Änderung der Bestellung zu beraten.

 

Die in diesen AGB vorgesehenen Fälligkeiten werden automatisch entsprechend der Dauer des Falles höherer Gewalt verschoben.

Artikel 11 - Anwendbares Recht und Beilegung von Streitigkeiten

10.1 Beilegung von Streitigkeiten

 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die sich daraus ergebenden Transaktionen unterliegen dem Recht des Vereinigten Königreichs.

 

Die Parteien verpflichten sich, eine einvernehmliche Lösung für alle Streitigkeiten zu suchen, die sich aus der Auslegung oder Ausführung der vorliegenden Vereinbarung ergeben könnten. Zu diesem Zweck muss die Partei, die das gütliche Schlichtungsverfahren in Gang setzen möchte, der anderen Partei per Einschreiben mit Rückschein ihre Absicht mitteilen, dieses Verfahren in Gang zu setzen, und dabei die aufgetretenen Anwendungsschwierigkeiten oder die festgestellten Verstöße angeben.

 

Das vorliegende Verfahren zur gütlichen Einigung ist eine zwingende Voraussetzung für die Einleitung eines Gerichtsverfahrens zwischen den Parteien. Jede Klage, die unter Verstoß gegen diese Klausel eingereicht wird, wird für unzulässig erklärt.

 

Wenn die Parteien innerhalb von dreißig (30) Kalendertagen nach der ersten Benachrichtigung keine gütliche Einigung erzielen können, erhält jede von ihnen ihre volle Handlungsfreiheit zurück.

 

Sollte es trotz aller Bemühungen nicht zu einer gütlichen Einigung kommen, werden alle Streitigkeiten in Bezug auf die Ausführung, Auslegung, Gültigkeit und Auflösung der Geschäftsbedingungen den zuständigen Gerichten im Zuständigkeitsbereich des Berufungsgerichts am Geschäftssitz des Verkäufers vorgelegt.

 

10.2 Mediation

 

Die Europäische Kommission hat eine Plattform zur Online-Streitbeilegung eingerichtet, die die unabhängige außergerichtliche Beilegung von Online-Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern in der Europäischen Union ermöglicht. Diese Kommission ist unter folgender Adresse erreichbar: https://webgate.ec.europa.eu/odr/ . Das genannte Verfahren ist kostenlos. Die Kundin/der Kunde kann sich auf eigene Kosten von einem Rechtsbeistand ihrer/seiner Wahl unterstützen lassen.

 

Es steht dem Kunden frei, die Inanspruchnahme der Schlichtung und/oder jede mögliche vom Schlichter vorgeschlagene Lösung zu akzeptieren oder abzulehnen.

Artikel 12 - Verschiedene Klauseln

Trennbarkeit: Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB aufgrund eines Gesetzes, einer Verordnung oder einer rechtskräftigen Gerichtsentscheidung ungültig sein oder für ungültig erklärt werden, so berührt dies nicht die übrigen Bestimmungen der AGB.

 

Nichtverzicht: Die Tatsache, dass sich eine Partei nicht auf einen Verstoß der anderen Partei gegen eine der in diesen AGB genannten Verpflichtungen berufen hat, wird für die Zukunft nicht als Verzicht auf die betreffende Verpflichtung ausgelegt.

 

Teilnichtigkeit: Im Falle eines Widerspruchs zwischen einer Bestimmung der AGB und einem gegenwärtigen oder zukünftigen Gesetz, Gesetz, einer Verordnung, einer Vorschrift, einer gerichtlichen Anordnung oder einem Tarifvertrag haben letztere Vorrang, vorausgesetzt, dass die so betroffene Bestimmung der AGB nur im notwendigen Umfang eingeschränkt wird und keine andere Bestimmung der AGB beeinträchtigt wird.

 

Sprache der AGB: Die vorliegenden AGB und die sich daraus ergebenden Transaktionen unterliegen dem britischen Recht. Sie sind in französischer Sprache verfasst. Sollten sie in eine oder mehrere Sprachen übersetzt werden, ist im Streitfall allein der französische Text maßgeblich.

de_ATAT